#dannibleibt – Waldschützer kämpfen für Klimagerechtigkeit

Protestcamps im Dannenröder Forst gegen den umstrittenen Weiterbau der Autobahn 49. Für den Bau, der in den 1970er Jahren geplanten Autobahn, sollen große Waldstücke gerodet werden. Vor dem Hintergrund des Schutzes von Artenvielfalt und Klima sowie einer weithin geforderten Mobilitätswende steht die Rohdung in der Kritik von Klimaschützern und Umweltverbänden. Umweltschützer halten Teile des Waldes besetzt und haben auf der geplanten Schneise für die Autobahn Baumhäuser gebaut. Ende 2020 wurden die Protestlager geräumt und die Bäume gefällt. Die Bilder zeigen den Protest vor der finalen Räumung des letzten und ältesten Baumhausdorfes „Oben“.

Usedom

Investigative Reportage auf der Insel Usedom zu Umweltverschmutzung, Verstöße gegen Naturschutzregeln, Vetternwirtschaft, CDU-Kumpanei und weiters. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Innenminister von Mecklenburg Vorpommern Lorenz Caffier (CDU).

Sperrstunde

Sperrstunde – Berlin will tanzen. Ein Streifzug durch die Stadt um Mitternacht. Weiterlesen: @Der Spiegel

Toni

“Toni ist Profi-Schnorrerin, Asphaltprinzessin, Überlebende. Sie war 13, als sie von zu Hause weglief, heute ist sie 19 und nirgends angekommen. Das Porträt einer jungen Frau, für die nur das Heute zählt.” (Silke Müller) Weiterlesen: @stern

Staatsoper für alle

Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim mit der Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter.

RESTART-19

Mit einer Wissenschaftliche Studie der Universitätsmedizin Halle (Saale) wurde das von Hallen-Großveranstaltungen ausgehende Ansteckungsrisiko mit COVID-19 simuliert. Der Sänger Tim Bendzko gab dafür eine Konzertveranstaltung mit 3 verschiedenen Szenarien mit insgesamt 4000 Probanden. Weiterlesen: @The New York Times